Die Wertermittlung
Natürlich ist der emotionale Wert Ihres Oldtimers unschätzbar! Aber im alltäglichen Umgang mit klassischen Fahrzeugen gibt es verschiedene Situationen, in denen eine objektive Bewertung unerlässlich ist.
Genau hierfür stehe ich Ihnen als Oldtimerexperte zusammen mit der GTÜ mit Know-how & deren kompetenten Netzwerk zur Seite. Durch das System GTÜ wird ein Bewertungsprozess nach höchsten Qualitätsanforderungen garantiert, der die individuellen Besonderheiten des Fahrzeuges bezüglich Zustand und Historie als Grundlage für eine objektive Wertfindung berücksichtigt.
Serviceliste
-
MarktwertListenelement 1
Der Marktwert beschreibt den Durchschnittspreis eines Fahrzeugs bei An- und Verkauf auf dem Privatmarkt – ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer oder der Gewinnspanne eines Händlers.
-
WiederbeschaffungswertListenelement 2
Der Wiederbeschaffungswert ist die Summe, die der Geschädigte nach einem
Totalschaden oder Verlust aufwenden muss, um kurzfristig ein gleichartiges und gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu beschaffen.
-
WiederherstellungswertListenelement 3
Beim Wiederherstellungswert handelt es sich um die Summe, die sich aus der Anschaffung und späteren Restaurierung eines Kfz ergeben hat – unabhängig davon, ob sich dieser Preis bei einem Verkauf tatsächlich am Markt erzielen lässt.
Definition der Zustandsnoten (GTÜ)
Zustand, Originalität und Historie werden vom besichtigenden Kfz-Sachverständigen bewertet.
Zustandsnote 1
Das Fahrzeug befindet sich in einem exzellenten Zustand.
Es weist keine Mängel, Beschädigungen oder Gebrauchsspuren an der Technik und an der Optik auf.
Das Fahrzeug ist vollständig und mustergültig restauriert.
Der Zustand entspricht dem Neuzustand (oder besser*).
Ein Fahrzeug im Zustand 1 ist nahezu nicht anzutreffen.
Zustandsnote 2
Das Fahrzeug befindet sich in einem guten Zustand.
Es weist keine Mängel, jedoch leichte Gebrauchsspuren auf.
Das Fahrzeug ist entweder sehr selten und weist einen guten unrestaurierten Originalzustand auf oder ist fachgerecht restauriert.
Der technische und optische Zustand ist gut wobei leichte Gebrauchsspuren möglich sind.
Zustandsnote 4
Das Fahrzeug ist in einem abgenutzten Zustand und nur bedingt fahrbereit.
Das Bestehen der Hauptuntersuchung nach §29 StVZO ist ohne Reparaturaufwand nicht möglich.
Kleine bis Mittelgroße Durchrostungen sind vorhanden.
Das Fahrzeug ist in den einzelnen Baugruppen komplett, jedoch sind Beschädigungen möglich.

Beispiel Zustandsnote "2"
für einen gut erhaltenen und unverbastelten Youngtimer mit geringer Kilometerleistung: ein BMW Z1 aus dem Jahre 1991.

Beispiel Zustandsnote "0"
für einen Buick 8/60 Baujahr 1931 mit Gläser Karosserie der fast vollständig im Originalzustand erhalten ist.

Beispiel Zustandsnote "2+"
für eine gelungene Restauration. Alle Blechteile und Komponenten sind original und wurden aufgearbeitet: Porsche 356 BT6.